Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich nach Angaben der Bild am Sonntag auf eine Erhöhung ihrer Bezüge im kommenden Jahr einstellen. Wie die Zeitung am Samstagabend (online) auf der Grundlage des neuen Rentenversicherungsberichts schreibt, sollen die Renten zum 1. Juli 2023 um 3,5 Prozent im Westen und um 4,2 Prozent im Osten Deutschlands steigen.

Häufige Frage

Anpassung der Altersversorgung

Versorgungsordnung Vertragliche Anpassung Gesetzliche Anpassung
Versorgungskasse der Volksfürsorge VVaG nein nein
Betriebliches Versorgungswerk (BVW) ja ja
Versorgungsordnung von 1985 (VO85) ja nein

Haben Sie Fragen zu Ihrer Ihrer betrieblichen Altersversorgung? Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden.

Pensionärstreffen

Immer am 1. Freitag im November

Vor zwei Monaten habe ich die Nachzahlung meine Ansprüche aus dem Jahr 2016 erhalten. Sechs Jahre sind eine lange Zeit, aber die Klage hat sich gelohnt.

Betriebsrentner Karl-Heinz P. (E-Mail vom 11. Dezember 2022)

Streitbare Pensionäre

Über 2.000 Pensionäre haben ihre betriebliche Altersversorgung erfolgreich eingeklagt. Wer nicht klagt, geht leer aus.

Kontakt Treffen
  • Der für heute angesetzte Güte- und Kammertermin beim ArbG Gießen ist auf Antrag der Gegenseite vom 11.04.2022 erneut verschoben worden. Das Verfahren zieht sich jetzt seit über 3 Jahren hin, ohne dass ein einziger Termin bei Gericht stattgefunden hat.

    Klaus J., 12. April 2022
  • Ich bedanke mich bei Dir sehr herzlich für Deine Unterstützung in dem Rechtsstreit. Nun nach fast 6 Jahren habe ich die Nachzahlungen erhalten.

    Franz F. , 25. Februar 2022
  • Ich freue mich immer noch, dass ich durch eure tatkräftige Unterstützung zu meinem Recht gekommen bin. Dafür bin ich euch sehr dankbar.

    Manfred K., 20.08.2020
  • Vielen Dank euch allen für die Beharrlichkeit, das große Engagement, die Zeit und den Aufwand den ihr für uns alle betrieben und aufgebracht habt. Es hat sich doch letztendlich gelohnt!!!

    Peter K., 20.08.2020
  • Auch wenn ich nicht direkt betroffen war, war ich doch betroffen von dieser Ungerechtigkeit. Ich möchte ich euch ganz herzlich für euer Engagement, Ausdauer und Beharrlichkeit danken.

    Wolfgang B., 20.08.2020
  • Es ist stark, was ihr erreicht habt. Da zeigt sich der gute alte Geist des gewerkschaftlichen Teamgeistes, der heute leider weitgehend verloren gegangen ist.

    Klaus F., 20.08.2020
  • Die Generali hat geglaubt, sie käme mit ihrer Strategie durch. Ein Irrglaube. Die Gerechtigkeit hat wieder gesiegt. Ein Grund zur Freude und zum Feiern.

    Horst R., 20.08.2020
  • Ich habe zwar noch keine Zahlung erhalten, aber ich bin zuversichtlich, das auch meine Forderung in den nächsten Wochen positiv abgeschloßen wird.

    Dirk B., 20.08.2020
  • Vielen lieben Dank für Euren Einsatz. Ich habe meinen Prozess vor dem Arbeitsgericht Köln gewonnen. Ohne Eure Hinweise hätte das nicht geklappt.

    Rolf Z., 20.08.2020
  • Auf diesem Weg denke ich allen Mitstreitern und dem Team der »Streitbaren Pensionäre«, die mich durch keinesorge.org begleitet haben.

    Hubert F., 20.08.2020
  • Danke für die guten Informationen auf Deiner Website. Mögen sie noch vielen weiteren Kollegen helfen.

    Wolfgang W., 20.08.2020
  • Gerade von meinem Anwalt erfahren, dass mein Verfahren beim LAG München gewonnen wurde. Danke an alle Mitstreiter/innen und viel Erfolg weiterhin.

    Ursula O., 07.09.2020
  • Ich habe geklagt, um deutlich zu machen, daß bestehende Verträge nicht so einfach nach Gutsherrenart einseitig verändert werden dürfen. Das ist gelungen.

    Peter C. 24.05.2020
  • Ohne die Unterstützung durch »KeineSorge.ORG« und die Kanzlei Cremon wäre es sicherlich schwer gefallen, meine berechtigten Forderungen einzuklagen. Doch auch hier hat sich bewahrheitet: Gemeinsam sind wir stark.

    Bernd F., 07.05.2020
Mehr erfahren im Video

Anpassungprüfung von Betriebsrenten, § 16 BetrAVG

Mit Urteil vom 11.03.2008 (3 AZR 358/06) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass Versorgungsverbindlichkeiten auf eine (reine) Rentnergesellschaft ausgegliedert werden können. [..] Aus diesem Urteil wird abgleitet, dass der Käufer der Anteile an der Rentnergesellschaft den ehemaligen Arbeitgeber „vollständig und final“ enthaften könne. Die vollständige rechtliche Enthaftung trete nach Ablauf von zehn Jahren ein.

Margret Kisters-Kölkes, asscompact.de, 05.10.2022