Inhaltsverzeichnis

KeineSorge.ORG – Hilfe bei Betriebsrenten Unterstützung und Infos für ehemalige Volksfürsorge-Mitarbeiter. Rechte sichern, Ansprüche prüfen, jetzt beraten lassen.

Rechtliche Hintergründe

  • KeineSorge.ORG – Rechtsfragen zur Betriebsrente Antworten auf rechtliche Fragen zur Betriebsrente für ehemalige Volksfürsorge-Beschäftigte. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Rechtsbegriffe verständlich Lexikon wichtiger Rechtsbegriffe rund um Betriebsrente und Arbeitsrecht. Einfach erklärt. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Billiges Ermessen bei der Betriebsrente Was bedeutet billiges Ermessen bei der Anpassung von Betriebsrenten?. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Vertrauensschutz bei Betriebsrenten Wie schützt Vertrauensschutz die Ansprüche auf Betriebsrente? Fakten und Urteile. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Bestimmtheitsgebot erklärt Rolle des Bestimmtheitsgebots bei Regelungen zur Betriebsrente. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – „Nicht vertretbar“ im Arbeitsrecht Was bedeutet „nicht vertretbar“ im Kontext der Betriebsrente und Arbeitsrecht?. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Auslagerung von Pensionsverpflichtungen Auslagerung auf eine Rentnergesellschaft und ihre rechtliche Folgen. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Quotierungsprinzip erklärt Wie funktioniert das Quotierungsprinzip bei der Kürzung von Betriebsrenten?. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Rechtsprinzipien der bAV Die Rechtsprinzipien, die die betriebliche Altersversorgung der Volksfürsorge und die Anpassung ihrer Leistungen regeln. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – 10 Jahre Rechtsstreit Detaillierte Chronik des Rechtsstreits um die Betriebsrenten der Volksfürsorge und die Rolle von KeineSorge.ORG. Jetzt lesen

Urteile & Rechtsprechung

  • KeineSorge.ORG – Wegweisende BAG-Urteile Die wegweisenden Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 25. September 2018 haben die Rechtsposition der Betriebsrentner erheblich gestärkt und präzise Leitlinien für generelle Rentenanpassungen etabliert. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Urteil BAG 3 AZR 127/18 Dieses BAG-Urteil verdeutlicht die Komplexität von Aufhebungsvereinbarungen, die Notwendigkeit präziser Formulierungen und gerichtlicher Prüfung. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Urteil BAG 3 AZR 222/18 Dieses Urteil unterstreicht die Bedeutung einer präzisen Formulierung von Aufhebungsvereinbarungen im Arbeitsrecht, insbesondere in Bezug auf die Anpassung der betrieblichen Altersversorgung. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Urteil BAG 3 AZR 23/18 Dieses BAG-Urteil stärkt die Position von Betriebsrentnern, indem es festlegte, dass die Pensionsergänzung nach den BVW-Anpassungsregeln anzupassen ist, auch wenn die Gesamtversorgung abbedungen wurde. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Urteil BAG 3 AZR 333/17 Das BAG stellte klar, dass im BVW nur eine gleichmäßige Veränderung der Gesamtversorgungsbezüge zulässig ist, nicht aber eine isolierte Anhebung einzelner Bestandteile wie der Pensionsergänzung. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Urteil BAG 3 AZR 402/17 Das BAG präzisierte die Auslegung des Begriffs „nicht vertretbar“, forderte eine umfassende Interessenabwägung und betonte, dass abweichende Anpassungen einheitlich erfolgen müssen. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Urteil BAG 3 AZR 468/17 Dieses Urteil präzisiert die Anforderungen an "Eingriffsklauseln" und stellt klar, dass diese nicht zur willkürlichen Reduzierung von Gesamtversorgungsleistungen durch isolierte Anpassungen angewendet werden dürfen. Jetzt lesen

Hintergrundwissen

  • KeineSorge.ORG – Geschichte der Volksfürsorge Die Entwicklung der Volksfürsorge und ihre Bedeutung für die Betriebsrente im Überblick. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Zeittafel Volksfürsorge Chronologischer Überblick über wichtige Ereignisse in der Geschichte der Volksfürsorge. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Wichtige Regelwerke zur Betriebsrente Übersicht zu Gesetzen, Vorschriften und Regelwerken rund um Betriebsrentenansprüche. Jetzt lesen

Versorgungssysteme

  • KeineSorge.ORG – Gesamtversorgung Volksfürsorge Überblick über die Gesamtversorgungszusage der Volksfürsorge und deren rechtliche Folgen. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Unverfallbare Anwartschaft Ab wann werden Betriebsrentenanwartschaften unverfallbar? Infos und Gesetzeslage. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Betriebliches Versorgungswerk (BVW) Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat zur Altersversorgung. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Versorgungsordnung von 1985 (VO85) Details zur Versorgung nach der VO85 bei der Volksfürsorge und deren rechtliche Basis. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Versorgungskasse Volksfürsorge Alles zur Versorgungskasse der Volksfürsorge und den Ansprüchen ehemaliger Mitarbeiter. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Unterstützungskasse Volksfürsorge Infos zur Unterstützungskasse und deren Rolle bei der betrieblichen Altersversorgung. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Stiftung Volksfürsorge Sachversicherung Hintergründe zur Stiftung Volksfürsorge und ihren Aufgaben in der Altersversorgung. Jetzt lesen

Praktische Hilfe

  • KeineSorge.ORG – Handbuch Versorgungswerke Praxisratgeber zur Betriebsrente bei der Volksfürsorge – verständlich erklärt. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Arbeitnehmerrechte Betriebsrente Wichtige Infos zu Rechten und Ansprüchen der Arbeitnehmer bei Betriebsrentenfragen. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Betriebsrat und Betriebsrente Aufgaben des Betriebsrats bei der Durchsetzung von Betriebsrentenansprüchen. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Akteure im Betriebsrentenstreit Wer sind die wichtigsten Personen und Institutionen rund um die Volksfürsorge-Renten?. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Generali und Volksfürsorge Rolle der Generali im Kontext der Volksfürsorge-Betriebsrenten. Entwicklungen und Fakten. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Volksfürsorge im Porträt Geschichte, Struktur und Bedeutung der Volksfürsorge für die Betriebsrente. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Arbeitsrechtskanzlei Cremon Die Kanzlei Cremon unterstützt Betroffene im Kampf um ihre Betriebsrente. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Rentenanpassung Regeln und Entwicklungen zur Anpassung Ihrer Betriebsrente, inklusive der Rolle der BAG-Urteile. Jetzt lesen

Rechtliches & Kontakt

  • KeineSorge.ORG – Impressum Rechtliche Angaben zu Betreiber, Kontakt und Verantwortlichen der Website. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Datenschutz bei KeineSorge.ORG Datenschutzerklärung der Website. Schutz persönlicher Daten und Rechte der Nutzer. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Verzeichnis der Quellen Umfassendes Verzeichnis der verwendeten Quellen, Gerichtsurteile und Presseberichte. Jetzt lesen
  • KeineSorge.ORG – Inhaltsverzeichnis Volksfürsorge bAV Infos: Rechtliche Hintergründe, Urteile & Rechtsprechung, Hintergrundwissen, Versorgungssysteme, Praktische Hilfe, Rechtliches & Kontakt. Jetzt lesen